NEWS.....NEWS.....NEWS.....NEWS.....NEWS.....NEWS.....NEWS.....NEWS.....NEWS
VIENNA ART WEEK 2020 - LIVING RITUALS
Zahlreiche Online-Talks und ein ZOOM-Marathon laden zu Atelierbesuchen vom Sofa aus. HOUSE OF RITUALS eine Ausstellung ohne Publikum wird online erlebbar. Weitere Informationen folgend bald
Open Studio
Days Online-Marathon: SA 14. und SO 15. NOV 2020, jeweils 13:00-18:00
zoom.us/j/8728080240
Die Jury der Open Studio Days bestehend aus Robert Punkenhofer (künstlerischer Direktor VIENNA ART WEEK), Angela Stief (freie Kuratorin), Thomas Trummer (Direktor Kunsthaus Bregenz), Rita Vitorelli (Künstlerin und Herausgeberin Spike Art Magazine) und Florian Waldvogel (Leiter Kunstgeschichtliche Sammlungen Tiroler Landesmuseen) wählte aus den 100 teilnehmenden Studio sieben Ateliers aus, in denen Künstlerinnen und Künstler tätig sind, deren Werke und Arbeitsweise in thematischem Zusammenhang mit dem diesjährigen Motto LIVING RITUALS stehen. Die Ateliers von Heinrich Dunst, Klaus Mosettig, Elisabeth von Samsonow, Robert Schaberl, ManfreDu Schu, Borjana Ventzislavova sowie den Jugend am Werk Sozial:Raum Künstlerinnen Suzanne Dixon, Susanne Kuzma und Ingrid Lechner hätten zu einem Rundkurs der Rituale eingeladen. Kuratoren-Talks hätten zum Verweilen eingeladen. Nun wird der LIVING RITUALS Exhibition-Parcours wird zum Online-Talk-Parcours, der am Wochenende vom 14. und 15. November 2020 stattfindet. An den von Kunstexperten geführten Gesprächen kann die Zuseherschaft über die Konferenz-App ZOOM live teilnehmen.
LIVING RITUALS
Talks
SA 14 NOV 2020, 13:00-13:45: Robert Punkenhofer, künstlerischer Leiter VIENNA ART WEEK, im Gespräch mit Klaus Mosetting
SA 14 NOV 2020, 14:30-15:15: Robert Punkenhofer, künstlerischer Leiter VIENNA ART WEEK, im Gespräch mit Heinrich Dunst
SA 14 NOV 2020, 16:00-16:45: Rita Vitorelli, Künstlerin und Herausgeberin von Spike Art Magazine, im Gespräch mit ManfreDu Schu
SA 14 NOV 2020, 17:30-18:15: Klaus Speidel, Philosoph, Kunstkritiker und Kurator im Gespräch mit Elisabeth von Samsonow
SO, 15 NOV 2020, 13:00-13:45: Angela Stief, kuratorische Beratung VIENNA ART WEEK, im Gespräch mit Robert
Schaberl
SO, 15 NOV 2020, 14:30-15:15: Rita Vitorelli, Künstlerin und Herausgeberin von Spike Art Magazine, im Gespräch mit Borjana
Ventzislavova
SO, 15 NOV 2020, 16:00-16:45: Angela Stief, kuratorische Beratung VIENNA ART WEEK, im Gespräch mit den Künstlerinnen von werd:art Jugend am Werk
Suzanne Dixon, Susanne Kuzma und Ingrid Lechner
zoom.us/j/2737419612
U.a. Erwin Bohatsch, Herbert Brandl, Günter Brus, Manfred Erjautz, Herbert Flois, Sonja Gangl, Josef Kern, Michael Kienzer, Renate Kordon, Andreas Leikauf, Erika Lojen, Petra Maitz, Alois Mosbacher, Gerhardt Moswitzer, Werner Reiterer, Kurt Ryslavy, Robert Schaberl, Irmgard Schaumberger, Hubert Schmalix, Martin Schnur, Ingeborg Strobl, Markus Wilfling, Erwin Wurm.
Der dritte und letzte Teil der Ausstellungstrilogie DIE STEIRISCHE BREITE im GerberHaus Fehring widmet sich dem Wiedererstarken der Malerei Anfang der 1980er-Jahre. Unter dem Schlagwort „Neue Wilde“ betritt eine neue Generation mit einer subjektiven, unbekümmerten und betont expressiven Malerei die Bühne der Öffentlichkeit. Zugleich entfaltet sich in der Skulptur, nach den Umbrüchen der 1960er- und 1970er-Jahre, ein spielerisch-konzeptueller und postmoderner Umgang mit dem Medium. Mit dem Abschluss der Ausstellungsserie – in der Werke von 70 KünstlerInnen zu sehen sind – wird im Wechselspiel von Malerei und Skulptur ein Blick auf die internationalen Entwicklungen der Kunst am Ende des letzten Jahrhunderts geworfen, die sich paradigmatisch im steirischen Kunstschaffen abbildet. Die Ausstellungsreihe präsentiert Künstlerinnen und Künstler, die durch Herkunft oder Wirken eine starke Beziehung zur Steiermark aufgebaut haben, und die trotz der hohen Qualität ihrer Arbeit großteils aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit verschwunden sind. Der Titel beschreibt dabei nicht nur die stilistische Vielfalt steirischen Kunstschaffens, sondern auch das Spannungsfeld zwischen Großstadt und Provinz, internationaler Ausrichtung und lokaler Erwartungshaltung, in dem die meisten agierten. In Kooperation mit Gerhard Sommer, Leiter der Grazer Galerie Kunst & Handel und Roman Grabner, Leiter des BRUSEUM am Universalmuseum Joanneum konnte die Ausstellungstrilogie realisiert werden.
Ausstellungsgespräch mit Roman Grabner (Universalmuseum Joanneum):
Einführung in die steirische Breite mit Roman Grabner, Leiter des Bruseum am Universalmuseum Joanneum.
Dienstag, 11.8.2020, Beginn: 19:30 Uhr Arkadenhof Gerberhaus
Ausstellung: Gerberhaus OG
Ausstellungszeitraum: 01.08.2020-22.08.2020
Ausstellungszeiten 08.08.2020-16.08.2020: täglich von 10:00-13:00 Uhr und 17:00-21:00 Uhr.
the Columns Gallery both at the current Art Fair
Kugelmühle | Feldbach
Exhibition in HOCHsommer 2019:
Robert Schaberl. "Mühldorf"
As part of HOCHSommer 2019, the Kugelmühle presents current works by Robert Schaberl. Very early on, the Austrian artist developed a style of painting that was primarily concerned with what he calls "central forms". The focus is on circles. Robert Schaberl reduced his painting to round forms. Through a very complex application of acrylic paint consisting of up to 70 layers and the use of interference pigments, the color and spatial effect of the paintings change according to the perspective of the observer by making colored light visible. In contrast to conventional painting, Robert Schaberl does not only work with "color-pigments" but with "colored light". The pigments he uses have hardly any inherent color, but like microprisms they reflect a certain spectrum of the light appearing on the picture and therefore his paintings appear different from conventional paintings done with colors in terms of their colorfulness.
HOCHsommer 2019
09. – 15. August 2019
Mühldorf 176
A-8330 Feldbach
exhibiting Artists among others Manfred Erjautz / Michael Kienzer / Rudolf Polansky / Peter Pongratz / James Engisch Leary / Barbara Hölbling + Mario Höber / Anton Schnurrer / Günther Pedrotti / Hannes Mlenek ...
KS ROOM , Kornberg +++ KUNSTHALLE FELDBACH, Feldbach +++ SCHLICHTBAROCK FINE ARTS, Feldbach +++ KUGELMÜHLE, Feldbach +++ GERBERHAUS, Fehring +++ KUNST AN DER GRENZE, Jennersdorf +++ LANDART EISENBERG, Eisenberg +++ GALERIE EXPOSITION, Jennersdorf +++ ZOLLAMT, Bad Radkersburg +++ PAVEL HAUS – PAVLOVA HISA, Laafeld.
All art spaces are open on the HOCHsommer days from 10 a.m. to 6 p.m. with free admission .
SIAF with Gallery Leonhard, Graz
Salzburg International ArtFair
August 10-18, 2019
From 10-18 August 2019 the new art fair SIAF - Salzburg International ArtFair will take place in Salzburg. The main topics are contemporary art, classical modernism, painting of the Biedermeier period, impressionism, Austrian painting of the 19th and 20th centuries, Vienna 1900, photography, glass and important sculptures in Salzburg for the
'Salzburger Festspiele'.
- Exhibition opening hours -
August 10th -18th 2019, daily from 11a.m-6 p.m
- Location-
Salzburg Airport W. A. Mozart
amadeus terminal 2
Innsbrucker Bundesstraße 95, 5020 Salzburg, Austria
Der Zukunft herzlichst gewidmet
Kunst aus Vergangenheit und Gegenwart in der Sammlung Liaunig Die Hauptausstellung zeigt die Vielfalt künstlerischer Positionen aus Österreich von 1945 bis heute, ergänzt durch die Vertreter der klassischen Moderne.
April 28th until Oktober 31th 2019
Wednesday until Sunsday 10-18 h
Monday, Tueasday: closed
9155 Neuhaus 41
Telefon: +43 4356 211 15
Fax: +43 4356 211 15 26
www.museumliaunig.at
Art Karlsruhe 2019
with
Leonhard (Galerie Leonhard) Kunsthandel GmbH
Opernring 7, 8010 Graz
ÖsterreichTelefon
(+43) 316384537
Fax (+43) 316 3845 37
Art Busan 2018
With the Columns Gallery
South Korea
20.4. -22.4. 2018
„Cuestión de Escala“ at Jacob Karpio Galeria , Bogota
22.2 - 20.5. 2018
Calle 72 A # 22-80
Bogota , Columbia
Korea Art Galleries Fair 2018 Seoul
with The Columns Gallery
1.3-4.3 2018
Coex Hall D
Seoul
ROBERT SCHABERL | SOLOSHOW | THE COLUMNS GALLERY
7.11- 16. 12 2017
Opening : November 7th
2017 , 5 pm
31-2, 27gil Itaewonro, Yongsangu, Seoul, Korea 04350
Tel. +82 2 3442 6301
Fax. +82 2 3442 6303
|
||
|
29. September 2017 bis 14. Jänner 2018
Die unendlichen Weiten des
Nachthimmels vor Augen, die schimmernden Sterne zum Greifen nah! Es gibt sie nicht mehr, die dunkle Nacht, das elektrische Licht hat sie erobert. Gebäude, Plätze und Straßenzüge sind nachts hell
erleuchtet. Die Lichter der Großstädte haben den Sternenhimmel verdrängt, nur mehr ansatzweise lässt er sich wahrnehmen. Lichtsmog entzieht inzwischen einem Drittel der Weltbevölkerung den
Anblick der Milchstraße, von Sternschnuppen und leuchtenden Kometen.
Die vielfältige und medienübergreifende Ausstellung gibt Einblicke in das Verhältnis des Menschen zum bestirnten Himmel, der Gegenstand der Forschung, der Romantik,
der Schicksalsdeutung jedoch auch von Bedrohungsszenarien ist. Träumerisch, humorvoll, poetisch, aber auch ironisch loten die KünstlerInnen des 20. und 21. Jahrhunderts die Beziehung des Menschen
zur Unendlichkeit des Sternenhimmels aus und setzen sich mit dem Funkeln der Sterne und dessen gegenwärtigem Verlust auseinander.
KünstlerInnen:
Mohammed Qasim Ashfaq | Robert A. Barrows | Herbert Bayer | Albert Birkle | Hans Bischoffshausen | Julia Bornefeld | Klemens Brosch | Carmen Brucic | Angela Bulloch
| Alexander Calder | Vija Celmins | Thierry Cohen | Adriana Czernin | Jason Dodge | Max Ernst | Thomas Feuerstein | Hans Franta | Philippe Gerlach | Rudolf Goessl | Katharina Gruzei | Roy
Wallace Hankey | Peter Hauenschild | Karl Hauk | Carry Hauser | Artur Hecke | Theodor von Hörmann | Markus Anton Huber | Barbara Anna Husar | Sabine Jelinek | Birgit Jürgenssen | Johanna Kandl |
Alex Katz | Anton Kehrer | Herwig Kempinger | Hubert Kiecol | Anselm Kiefer | Imi Knoebel | Gerhard Knogler | Moussa Kone | Alicja Kwade | Katharina Lackner | Arkadij Wassiljewitsch Lobanoff |
Robert Longo | Frans Masereel | Michaela Math | Ralo Mayer | Ferdinand Melichar | Erich Meyer | Hans Op de Beeck | Meret Oppenheim | Emil Orlik | Trevor Paglen | Micha Payer/Martin Gabriel |
Herbert Ploberger | Hans Pollack | Teresa Präauer | Uta Prantl-Peyrer | Wendelin Pressl | Florian Raditsch | Arnulf Rainer | Gerhard Richter | Ugo Rondinone | Thomas Ruff | Gerhard Rühm | Aura
Satz | Robert Schaberl | Peter Schamoni | Roman Scheidl | Eva Schlegel/Barbara Imhof/Damjan Minovskiv | Arnold Schönberg | Th. Schwan | Franz Sedlacek | Katharina Sieverding | Fritz Simak |
Nicole Six & Paul Petritsch | Kiki Smith | Curt Stenvert | Jens Sundheim | Mathias Swoboda | Volker Tannert | Grazia Toderi | Iv Toshain | Johannes Vogl | Manfred Wakolbinger | Alfons Walde |
Birgitta Weimer | Nives Widauer | Bernd Zimmer
ROBERT SCHABERL
| ART SABLON 2017 | GALERIE DELETAILLE
"The Evolution of Pigment"
opening april 19th 2017 18-21h
Exhibition continues to: May 29 th / 2017 Wednesday -Saturday 14-18h or by
appointment
Galerie Deletaille
rue aux Laines 32
1000 Bruxelles
deletaille.gallery
Deletaille Gallery, Brüssel (BEL)
Booth 40b
Galerie Hollenbach, Stuttgart (D)
Vernissage: Donnerstag, 24.11.2016 ab 18 Uhr
Ausstellungsdauer: 25.11.2016-17.2.2017
Mo, Di, Mi, Fr 13-17 Uhr, Do 9-17 Uhr
und nach Vereinbarung
70192 Stuttgart, Ganghoferstraße 28
T. 0711 165 40 41, F. 0711 165 40 55
"IN BEWEGUNG", mit Thomas Röthel und Roland Helmer
UNICH , Con - and Temporary Art Space @ Thompson KW Lounge am Isartor, Rumfordstraße 42 München
November 2016- Jan 2017
Art Fail
Vernissage: Samstag, 24.9.2016 ab 11 Uhr
Ausstellungsdauer: 26.9.-11.11.2016
Mo, Di, Mi, Fr 13-17 Uhr, Do 9-17 Uhr
und nach Vereinbarung
70192 Stuttgart, Ganghoferstraße 28
T. 0711 165 40 41, F. 0711 165 40 55
"TRAUEN SIE IHREN AUGEN NICHT!"
19. Juni bis 31. Juli 2016
Galerie im Fritz-Winter-Atelier
Forstanger 15 a
D-86911 Diessen am Ammersee
„Alfred Haberpointner – Robert Schaberl“
1. Mai bis 30. Oktober 2016
Mittwoch bis Sonntag: 10.00 - 18.00
Uhr
Montag, Dienstag: geschlossen
Mit Arbeiten von:
Marc Adrian, Karel Appel, Christian Ludwig Attersee, Bernard Aubertin, ONA B., Anna-Maria Bogner, Tony Cragg, Canan Dagdelen, Gunter Damisch, Oliver Dorfer, Manfred Erjautz, Tone Fink, Karl Anton Fleck, Adolf Frohner, Jakob Gasteiger, Tibor Gáyor, Franz Graf, Helmuth Gsöllpointner, Erwin Heerich, Wolfgang Hollegha, Hildegard Joos, Peter Krawagna, Suse Krawagna, Richard Kriesche, Hans Kupelwieser, Edit Lajos, Maria Lassnig, Franz Lerch, Markus Lüpertz, Gottfried Mairwöger, Dóra Maurer, Jürgen Messensee, Josef Mikl, Hannes Mlenek, Gerhardt Moswitzer, Zoran Music, Heribert Nothnagel, Ingo Nussbaumer, Franz Xaver Ölzant, Josef Pillhofer, Markus Prachensky, Norbert Pümpel, Gerwald Rockenschaub, Robert Schaberl, Hubert Scheibl, Eva Schlegel, Walter Schmögner, Martin Schnur, Klaus J. Schoen, ManfreDu SCHU, Zbyněk Sekal, Peter Sengl, David Smyth, Fritz Steinkellner, Wolfgang Stifter, Esther Stocker, Helmut Swoboda, Walter Vopava, Manfred Wakolbinger, Wolfgang Walkensteiner, Walter Weer, Max Weiler, Turi Werkner, Markus Wilfling, Fritz Wotruba und Erwin Wurm.
ART CENTRAL 23.3-26.3. 2016
Central Harbourfront Event Space
9 Lung Wo Road
Central, Hong Kong
with Galerie Anita Beckers , Frankfurt (D)
ART AUSTRIA
with
Galerie Gölles
10. – 13. März 2016, Vernissage 9. März 18h
UG2, Stand-Nr. 15
MuseumsQuartier Wien
LEOPOLD MUSEUM
18. - 21. Februar 2016
VIP Preview 17. Februar, 15 - 21 Uhr
with Galerie im Fritz Winter Atelier , Diessen (D)
Art Stage Singapore 2016 mit The Columns Gallery (KOR)
ARTEFIERA 2016 Bologna
27.1 – 1.2. 2016
with Galerie Hollenbach, Stuttgart (D)
"BACK TO THE FUTURE" 20 Years Galerie Hollenbach
Vernissage: Freitag, 20.11.2015 ab 18 Uhr
Ausstellung: 23.11.2015 - 22.1.2016
Gruppenasusstellung 28.11.2015 - 10.1.2016
GALERIE GÖLLES ![]() |
VIENNACONTEMPORARY
24. – 27. September 2015
Marx Halle, Wien
with Galerie Hollenbach, Stuttgart (D)
ART.FAIR KÖLN
23.-27.9 2015
with Galerie im Fritz-Winter-Atelier, Diessen (D)
Booth B02
BACK TO BASICS
Selections from the
Frederick R. Weisman Art Foundation
AUGUST 31 - DECEMBER 6, 2015
Frederick R. Weisman Museum of Art, Pepperdine University
24255 Pacific Coast Highway
Malibu, CA 90263-4462
Information: (310) 506-4851
LUMIÈRE — SEEING IN A NEW LIGHT
SUMMER GROUP SHOW
with Kashya Hildebrand Gallery
June 10th - August 31rst